Direkt zum Hauptbereich

Rohinstallation Heizung / Fußbodenheizung sowie Lüftung vor Estrich

In den letzten eineinhalb Wochen fand die Rohinstalation Sanitär sowie Installation der Fußbodenheizung statt. Zusätzlich wurden verschiedene Materialen als Dämmung auf dem Boden verlegt. Die extra Dämmung haben wir für unser KfW 40+ Haus bei Eco extra dazu buchen müssen. Knapp 4000€ hat uns das zusätzlich gekostet. Über 600 Meter Fußbodenheizung wurden insgesamt auf beiden Etagen im Haus verlegt. 

Parallel hieß es für uns täglich mehrmals zur Baustelle zu fahren und zu lüften. Wir haben mindestens zweimal pro Tag für 15 Minuten Stoßgelüftet(vormittags und abends). Nach ein paar Tagen Trocknungszeit haben wir von Eco System Haus einen Heizlüfter zur Verfügung gestellt bekommen. Über einen Bekannten haben wir uns einen Luftentfeuchter ausgeliehen. Dieser hatte ein Fassungsvermögen von ca. 10 Litern und wurde durch uns zwei mal am Tag gelehrt(ca. 8h bis er voll war). Zusätzlich haben wir einen Fenstersauger gekauft. Diesen können wir auch nur empfehlen, da sich trotz mehrmaligen Lüften dennoch viel Feuchtigkeit an den Fenstern sammelt. Die Luftfeuchtigkeit im Haus beträgt aktuell noch um die 80-90%. Die Männer von der Sanitärfirma haben von sich aus angeboten, uns mit dem Lüften zu unterstützen, was uns natürlich viel Arbeit abgenommen hat. So ist schnell ein Fortschritt erkennbar gewesen. 

Die Wände sind in den zwei Wochen oberflächlich schon echt gut getrocknet. Mit dem Estrich wird aber wieder die Feuchtigkeit ins Haus kommen. Dann gehts wieder weiter mit dem Lüften.

Nicht so erfreuliche Nachrichten haben wir von unserem Energieversorger erhalten. Der Strompreis für den Baustrom wurde erhöht (Bisheriger Verbrauch 1500kWh). Nicht so schön, wenn man weiß, wie viel Strom die Geräte ziehen. 


















 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Küche

Mitte Juli wurde die Küche eingebaut. Wir haben sie im April 2021 bei Küchen Aktuell in Spandau gekauft. Zu diesem Zeitpunkt haben wir mehrere Küchenstudios besucht, wurden aber nur in diesem wirklich gut beraten. Somit fiel uns die Wahl des Küchenstudios sehr leicht. Da wir uns schon vorab Gedanken darüber gemacht haben, was uns in der Küche wichtig ist, ging die Planung insgesamt auch recht schnell. Von der Veraufsberaterin haben wir auch noch einige hilfreiche Tipps erhalten, z.B. Höhe des Backofens, Spülbecken in dem man ein Backblech Problems reinlegen kann etc. Wir haben nun auch in den Schränken unseren Müll, gelben Sack, Pfandflaschen, Pappe, Putzzeug etc. verstaut und wollen das auch nicht mehr missen.  Worüber wir auch positiv überrascht gewesen sind, dass trotz desselben langen Zeitraums zwischen Planung und Einbau die Küche nicht teurer geworden ist. Lediglich zwei Geräte mussten umbemustert werden, weshalb diese auch noch nicht geliefert werden konnten. ...

Erstes Feedback

Feedback für den Zeitraum des Unterschriebenen Kaufvertrages (Okt. 2020) bis zur Hausübergabe (Juni 2022) Wie bereits in einem der ersten Baublogs genannt, haben wir uns viele Baufirmen angeschaut und verglichen. Meiner Meinung nach sollte man sich auch die Zeit dafür nehmen, denn es geht um viel Geld und ein Haus baut man i.d.R. nur einmal und dann hat man auch gewisse Erwartungen. Wie wir in unserem Umkreis leider mitbekommen haben, erfüllen nicht alle Baufirmen diese Erwartungen. Oftmals ist das abhängig von den jeweiligen Verkäufern, Bauleitern etc., welche die Baufirmen repräsentieren. Am Ende ist mir als Bauherr aber relativ egal, weshalb es nicht so läuft. Ärgerlich ist es allemal.  Folgendes ist uns während der Suche der Baufirma aufgefallen: Wir hatten immer mal wieder abwechselnde Favoriten. Umso mehr Firmen wir aber verglichen haben, desto mehr fielen uns die auf, von denen wir die Finger lassen sollten.  Die letzte Baufirma auf unserer Liste ist dann ECO-System Hau...

Dachstuhl Richtfest Hintermauerwerk OG

Es ist sehr beeindruckend gewesen, wie schnell die Dachdecker das Dach gerichtet haben. Auch die Dachlattung ist innerhalb von zwei Tagen fertig gewesen. Die Maurer haben derweil mit dem Hintermauerwerk im OG begonnen.  Auch unser Richtfest konnte wie geplant stattfinden. Es sind neben den vielen Nachbarn und Bekannten/Freunden auch einige Handwerker sowie unser Bauleiter vor Ort gewesen. Er hat netterweise den Richtkranz gesponsert. Dieser wurde dann am Dachfirst angebracht und der Richtspruch wurde gehalten. Anschließend wurde ganz traditionell ein Schnapsglas auf dem Boden zerdeppert und ein Nagel ins Gebälk geschlagen. Da deutlich mehr Gäste anwesend waren als geplant, waren wir kurz angespannt ,ob das Essen und trinken reichen würde. Aber es hat alles bestens geklappt. Wir sind erleichtert, dass alles so gut lief und würden jedem empfehlen ein Richtfest zu feiern, sofern es möglich ist. 😊